19. / 20. Sept. 2015, Wuppertal Elberfeld + 26. Sept.

Rückrufaktionen

Sind wir alle individuell?

Köln im Juli d.J.: Beim Amphi-Festival treffen sich ca 16.000 Menschen und machen durch ihre schrillen Selbst-Inszenierungen das Festival zu einem schwarz-bunten Schmelztiegel unterschiedlichster Spielarten von Musik, Kunst und Literatur. Menschen, die in irgendeiner Form das „Anders-Sein“, die Abweichung vom gesellschaftlichen Mainstream kultivieren, treffen sich mit anderen Menschen, die dies auf ähnliche Art und Weise, basierend auf den gleichen oder ähnlichen Codes, tun. Und werden dadurch zu Verbündeten im Anders-Sein.

Wie steht es also um die Individualität in der (Post-)Moderne? Wie bearbeiten Menschen die Spannung zwischen dem Bedürfnis, in soziale Kontexte und Strukturen eingebunden zu sein und dem Imperativ, sich als unabhängig, frei und authentisch zu erleben und zu inszenieren? Welche Rolle spielt beim Erleben und der Inszenierung von Individualität der Konsumwarenmarkt und die Repräsentation des Kapitals? Die Freiheit der Wahl zwischen unterschiedlichsten Produkten wird täglich größer, aber in welchem Verhältnis steht diese Wahlfreiheit zu unserer erlebten Freiheit? Oder ist die Freiheit nichts anderes als das Kapital selbst? Welche Wahrheiten erwarten wir von den Konsumgütern, mit denen wir uns umgeben? Ist die Teilnahme am Konsum vielleicht die letzte und einzige Wahrheit?

Die Gruppe wird geleitet von Peter Trawny und Ulrich Weiss

Peter Trawny, geboren 1964 in Gelsenkirchen, ist Leiter des Martin-Heidegger-Instituts an der Bergischen Universität Wuppertal, Herausgeber der Gesamtausgabe des Werks Martin Heideggers und Verfasser von Monographien über Hannah Arendt, Sokrates, Ernst Jünger u.a. Er studierte Philosophie, Musikwissenschaften und Kunstgeschichte in Bochum, Freiburg und Basel.

Ulrich Weiss ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufs- und Weiterbildung an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine Forschungsgebiete sind arbeitsintegrierte Kompetenzentwicklung, Theorie der Berufsorientierung, digitale Medien und Partizipationsförderung. Darüber hinaus widmet er sich improvisierter elektronischer Musik, einem Kleingarten und zwei Kindern.